Data Protection
Ihre Daten sind für uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns um den Datenschutz und Ihre Informationen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Datenschutz-Erklärung
Fairness ist entscheidend.
Nicht nur im Teammanagement, sondern auch im Umgang mit Daten.
Datenschutz ist uns wichtig.
Information
Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Die EU-DSGVO schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere das Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
In unserer Datenschutzerklärung fassen wir für Sie die wichtigsten Fakten zur Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen zusammen. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die gespeicherten Daten werden Dritten nur in der in dieser Erklärung beschriebenen Weise zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich werden keine personenbezogenen Daten an werbende Unternehmen weitergegeben. Darüber hinaus enthält unsere Datenschutzerklärung Informationen zu Ihren Rechten und Persönlichkeitsrechten und wie Sie diese Rechte ausüben können.
Datenschutz: Verantwortung
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Senzor Industries AB (kurz: SENZOR) mit folgenden Daten:
Firma: Senzor Industries AB
Adresse: Nordostpassagen 53 lgh 1602
Postanschrift: SE-413 11 Göteborg/ Schweden
Datenverarbeitung
Datenverarbeitung und Datenquelle
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung und laufenden Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Bei Angeboten, Bestellungen, Lieferungen, Reklamationen und sonstigen geschäftsbezogenen Vorgängen verarbeitet SENZOR folgende Daten:
Firma, Firmenanschrift sowie Postanschrift und Telefonnummer
Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Position sowie Firmen-E-Mail-Adresse und Firmen-Telefonnummer.
Für den SENZOR Newsletter werden folgende Daten verarbeitet:
Firma, Firmenanschrift sowie Postanschrift und Telefonnummer
Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Position sowie Firmen-E-Mail-Adresse und Firmen-Telefonnummer.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Website werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Firma, Anrede, Anrede, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse.
Durch die Nutzung der SENZOR-Website stimmen Sie zu, dass wir bestimmte Daten verarbeiten dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen.
Beim Besuch unserer Website erheben wir personenbezogene Daten, insbesondere um die Website für die Nutzer bereitzustellen. Personenbezogene Daten werden im für die Bereitstellung der Website erforderlichen Umfang verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der Website sicherzustellen, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer zu optimieren.
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen oder Erlaubnisse oder nach Einwilligung des Nutzers.
Wenn Benutzer die Website besuchen, erhebt und speichert SENZOR automatisch bestimmte Informationen, wie z etc.), die Benutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Website, der Typ des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung.
Datenschutz: Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in der neuesten Fassung verarbeitet.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist:
- die Begründung, Erfüllung oder Änderung des Vertragsverhältnisses und der Geschäfte mit Kunden
- die Erfüllung gesetzlicher, vertraglicher, vor- und nachvertraglicher Pflichten
- die Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- zur Wahrung berechtigter Interessen
Die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen umfasst:
- Datenaustausch mit Gläubigerschutzverbänden zur Bonitätsermittlung
- Werbung oder Marketing
- Geschäftsführung und Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Verwaltung der Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
- Im Rahmen rechtlicher Schritte
Basierend auf Ihrer Zustimmung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, zB für die Zusendung unseres Newsletters oder für die Datenübermittlung an Dritte. Wenden Sie sich bitte an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.
SENZOR verwendet Ihre Daten für den Newsletter, um Ihnen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von SENZOR sowie zusätzliche Informationen zu Vertriebssteuerung, Vertriebseffizienz, Sourcing und Management zuzusenden.
Die Daten werden direkt bei SENZOR gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der unten genannten notwendigen Lieferanten.
Schutz der Daten: Zugang
Zugriff auf die Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von SENZOR insbesondere ohne Ihre Einwilligung nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
Die Daten werden verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
Zur Erreichung der beschriebenen Zwecke kann es gelegentlich erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an ausgewählte Dritte (insbesondere an unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter) weitergeben. In diesem Fall verpflichten wir alle Auftragsverarbeiter, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Zu diesen Dienstleistern gehören:
IT-Dienstleister, die den Betrieb und die Sicherheit von IT-Systemen gewährleisten
Dienstleister für unsere Kundendatenbank, Buchhaltung und Newsletterversand
Darüber hinaus kann SENZOR gesetzlich zur Offenlegung von Daten verpflichtet sein, wenn die Offenlegung der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Auftraggebers gegenüber einer Behörde erforderlich ist.
Datenspeicher
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten zu den genannten Zwecken bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Ablauf geltender Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Darüber hinaus können Daten bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, in dem die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert werden.
Die Daten, die Sie uns per Kontaktformular oder für den Newsletter zusenden, werden bis auf Widerruf gespeichert. Sie können den Newsletter direkt über einen Link im Newsletter abbestellen.
Schutz der Daten: Rechte
Datenschutzrechte
Nach der EU-DSGVO haben Sie stets folgende Rechte:
- Recht auf Information
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gespeicherter Daten,
- Recht auf Datenübertragung
- Widerspruchsrecht
- Beschwerderecht
Recht auf Information
Sie können von SENZOR Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang Ihre Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Verarbeitet SENZOR unrichtige Daten von Ihnen, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern Ihre berechtigten Interessen beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die eine sofortige Löschung unmöglich machen (z.B. aufgrund gesetzlich geregelter Aufbewahrungspflichten).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gespeicherter Daten
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie z. B. keine Löschung wünschen oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragung
Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall wird SENZOR Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende Gründe für die Datenverarbeitung vor (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen).
Der Datenverarbeitung zu Marketingzwecken können Sie jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht nach den Vorgaben der EU DSGVO zu. In diesem Fall bittet SENZOR um vorherige Kontaktaufnahme, um etwaige Fragen zu klären.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Wenn Sie eines der aufgeführten Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1. genannte E-Mail-Adresse. Im Zweifelsfall können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Schutz der Daten: Verpflichtungen
Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, ist SENZOR im schlimmsten Fall gezwungen, die Beziehung zu beenden oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr erfüllen zu können. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung in Bezug auf Daten zu erteilen, die nicht für die Vertragserfüllung relevant oder gesetzlich erforderlich sind.
Cookies
Cookies und Analysetools auf der SENZOR-Website
Die SENZOR-Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir verwenden Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Auf unserer Website werden mit Hilfe von Analysetools allgemeine Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher gesammelt. Darunter fallen beispielsweise aufgerufene Seiten, Verweildauer, verweisende Seiten und allgemeine Informationen zu Ihrem Computersystem wie Betriebssystem, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser etc. Alle erhobenen Daten werden anonym ohne Zuordnung zu einer Person gespeichert. Wenn Sie mit dieser anonymisierten Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens nicht einverstanden sind, können Sie dies verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Google Analytics auf der SENZOR Website
Diese Website benutzt auch Google Analytics, einen Internetanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung von Daten über Sie durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken zu.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.